Städtepartnerschaften
Wir alle erleben das Tag für Tag: Unsere Welt wächst zusammen, und gleichzeitig verlagert sich die Kommunikation vom persönlichen Treffen und Gespräch immer mehr in das world wide web, in das Digitale. Und das, obschon Menschen überall auf der Welt davon überzeugt sind, dass besonders die persönliche Begegnung der Schlüssel für gegenseitiges Verständnis und damit für ein friedvolles Miteinander ist.
Die Stadt Vechta setzt sich schon in den 1990er Jahren aktiv dafür ein, Begegnungen von Menschen zu fördern. Basierend auf bereits bestehenden Schulpartnerschaften oder sportlichen Kontakten hat die Stadt Vechta diese Beziehungen ausgeweitet, intensiviert und offizielle Städtepartnerschaften mit der Stadt Jászberény in Ungarn sowie dem Gemeindeverband Haut-Léon in der französischen Bretagne geschlossen. Eine weitere Städtepartnerschaft verbindet die Gemeinde Le Cellier in Frankreich mit dem Vechtaer Ortsteil Langförden. Bürgerinnen und Bürger aller beteiligten Kommunen unterstützen diese Städtepartnerschaften durch ihre engagierte Arbeit in Partnerschaftsvereinen bzw. Freundeskreisen und sorgen so dafür, dass Menschen aus Frankreich, Ungarn und Deutschland sich treffen, kennen und schätzen lernen können.
Zuschüsse an Vereine, Verbände und Schulen
Die Stadt Vechta fördert Vereine, Verbände und Schulen, die sich für die Städtepartnerschaft einsetzen. Anträge können Bürger in unserem Online-Portal stellen.


40 Jahre befreundet
							
						Liebfrauenschule feiert Jubiläum mit Collège St. Ursule
					
An der Feier in St. Pol de Léon nahm auch Bürgermeister Kristian Kater teil.
Mehr lesenHaut-Léon Communauté
							
						Bürgermeister Kater reist in französische Partnerregion
					
Neben einer Stadtbesichtigung standen auch Unternehmensbesuche auf dem Programm.
Mehr lesen
Partnerregion
							
						Vechta und Haut-Léon: Ein besonderes Wiedersehen
					
Der Vechtaer Partnerschaftsverein hat ein Programm mit abwechslungsreichen lokalen Besonderheiten gestaltet.
Mehr lesen
Le Cellier
							
						Langfördener Gruppe zu Gast in Partnergemeinde
					
Die Pandemie verhinderte fünf Jahre lang ein Wiedersehen.
Mehr lesenKontakt
Staack, Andrea
							Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Partnerschaften
							Burgstraße 6
							49377 Vechta
andrea.staack@vechta.de
04441 886-8003

 
				
    		    