Klimaschutz
Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Auch in Vechta werden die Auswirkungen immer deutlicher spürbar. Daher hat sich die Stadt Vechta dazu entschieden, die bisherigen Energie- und Klimaschutzaktivitäten zu bündeln und weiterzuentwickeln und ein städtisches Klimamanagement zu installieren.
Dazu wurde mit Alexander Kunz zum 1. Oktober 2020 der erste Klimaschutzmanager der Stadtverwaltung eingestellt. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, war die Aufgabe des Klimaschutzmanagers in dieser ersten Phase, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Erarbeitet wurde auf der Basis umfangreicher Analysen ein Katalog aus 39 Maßnahmen, die sich den folgenden sechs Handlungsfeldern zuordnen lassen:
- Klimaneutrale Verwaltung
- Stadtentwicklung
- (Land-)Wirtschaft
- Mobilität
- Klimaanpassung
- Akzeptanz und Bildung
Mit dem vorliegenden Konzept hat die Stadt Vechta einen strategischen Ausgangspunkt für alle weiteren Klimaschutzaktivitäten geschaffen.
Nachdem die Entwicklung des Integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Stadt abgeschlossen ist und mit der Ratssitzung vom 28. März 2022 einstimmig beschlossen wurde, freut sich die Stadt Vechta für die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen in den Genuss einer Anschlussförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu kommen. Dadurch ist die Fortführung des Klimaschutzmanagements für weitere drei Jahre, bis Dezember 2025, gesichert.
Förderkennzeichen: 67K13729

Stadtradeln
							
						Kreisweite Gewinner geehrt
					
Insgesamt konnten durch die Aktion allein im Landkreis Vechta rund 130 Tonnen Co2 eingespart werden.
Mehr lesenStadtradeln 2025
							
						Vechta radelt 141.513 Kilometer fürs Klima
					
Die Gewinner der Verlosung werden per E-Mail von Klimaschutzmanager Alexander Kunz benachrichtigt.
Mehr lesen
Vechta blüht auf
							
						Workshops informieren zu Heil- und Wildkräutern
					
Ein weiterer Workshop findet am 5. Juli (Samstag) statt. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
Mehr lesenAuswertung
							
						Ergebnis der Kleingartenumfrage liegt vor
					
Die Teilnehmenden zeigten eine hohe Bereitschaft zur Mitgliedschaft in einem Kleingartenverein.
Mehr lesen
Zeichen für den Umweltschutz
							
						Landfrauen pflanzen Stauden im Zitadellenpark 
					
Die verwendeten Staudensorten halten allesamt auch heißen und trockenen Bedingungen stand.
Mehr lesen
Regenrückhaltebecken
							
						Insekten beziehen jetzt neue Hotels 
					
Informationen zu den Regenrückhaltebecken der Stadt Vechta unter www.vechta.de/rrb.
Mehr lesenVechta blüht auf
							
						Workshop informiert zu Heil- und Wildkräutern
					
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr lesenOnline-Veranstaltung 
							
						Klima- und Energierecht für Unternehmen
					
Direkter Praxisbezug ist ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung.
Mehr lesenGartenwettbewerb
							
						Vechta sucht Nutz- und Naschgärten
					
"Vechta blüht auf" findet mittlerweile zum dritten Mal statt.
Mehr lesenStart:Punkt
							
						Nachhaltigkeitssprechtage der Hansalinie
					
Die kostenfreien Termine finden in Zeitblöcken von 09:00 bis 16:00 Uhr statt.
Mehr lesen
Mit EWE NETZ
							
						Stadt Vechta legt Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vor
					
Vechta zählt zu den Vorreitern in Niedersachsen.
Mehr lesenVorbilder gesucht
							
						Energetische Sanierung - Vorbilder gesucht
					
Erfolgreich umgesetzte Praxisprojekte für einen Workshop für Wärmeplanung Ende Februar gesucht
Mehr lesenIdeenwerkstatt
							
						Großes Interesse an Klimapark Stukenborg
					
Arbeitsgruppen erarbeiten zum Projektauftakt eine ganze Reihe an Ideen.
Mehr lesenRadverkehr
							
						Fahrradklimatest gestartet
					
Die Ergebnisse liefern Städten und Gemeinden wichtige Hinweise, wie sie die Infrastruktur gezielt verbessern können.
Mehr lesenStadtentwicklung
							
						Umfrage zu Bedarf an Kleingärten startet
					
Die Ergebnisse erhält der Stadtrat in einer öffentlichen Sitzung.
Mehr lesenKlimaschutz
							
						Landkreis lädt zum Thementag "Sanierung und Energie"
					
Beginn der Veranstaltung am 28. September (Samstag) ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mehr lesenEnergiewende im Landkreis Vechta
							
						Informationen und Beratung zum Thema Solarenergie
					
Wer mehr über das Thema Photovoltaik oder Energiesparen erfahren möchte, hat nun die Gelegenheit.
Mehr lesenGartenwettbewerb
							
						Vorgarten der Gewinner blüht auf
					
Die Verschönerung im Wert von 5.000 Euro war der erste Platz des Wettbewerbs, der im vergangenen Jahr stattfand.
Mehr lesenKlimaschutz
							
						Neuer Rekord beim Stadtradeln aufgestellt
					
In 21 Tagen wurden etwa 37 Tonnen CO2 eingespart.
Mehr lesen
Stadtradeln
							
						Kreisweite Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet
					
Insgesamt wurden in 13 Kategorien Radlerinnen und Radler ausgezeichnet.
Mehr lesen
Stadtradeln 2024
							
						Vechta radelt für besseres Klima
					
Die Stadt Vechta belohnt die drei fleißigsten Schulklassen mit Extra-Preisen.
Mehr lesen
Sanierung
							
						Kostenlose Beratungen in Vechta Innenstadt
					
Die Beratung richtet sich an Wohngebäude und Gewerbeimmobilien.
Mehr lesen
Wärmewende
							
						Vechta beginnt die kommunale Wärmeplanung
					
Im April 2023 fand die Auftaktveranstaltung für den einjährigen Planungsprozess statt.
Mehr lesen
Cargobike Roadshow
							
						Mit dem Lastenrad durch die Innenstadt fahren
					
Viele Anbieterinnen und Anbieter aus Vechta kamen, um ihre Modelle vorzustellen.
Mehr lesen
Stadtradeln
							
						Vechta macht mit! Jetzt alle anmelden!
					
Im vergangenen Jahr haben 798 Radfahrerinnen und Radfahrer 34.019 Kilometer zurückgelegt und 21 Tonnen CO² vermieden.
Mehr lesen
Radverkehr
							
						Philosophenweg und Kreuzweg werden Fahrradstraßen
					
Beide Straßen eignen sich dafür insbesondere deshalb, da dort viele Schülerinnen und Schüler auf zwei Rädern unterwegs sind.
Mehr lesenNachhaltiges Bauen
							
						Dächer begrünen und Geld sparen
					
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer werden finanziell entlastet, wenn sie auf dem eigenen Grund und Boden entwässern.
Mehr lesen
Alexander Kunz
- Telefon: 04441 886-6004
- E-Mail: alexander.kunz(at)vechta.de


