Dialogbüro
Aktive Bürgerbeteiligung lebt davon, dass alle Bürgerinnen und Bürger einen direkten Zugang zur Verwaltung finden.
Beim Dialogbüro gehen unsere Mitarbeiter auf Anregungen, Fragen und Ideen ein. Sie kennen entweder die richtige Anlaufstelle oder nehmen Ihr Anliegen selbst in die Hand, ohne Sie an andere zu verweisen.
Damit Sie es möglichst einfach haben, stehen Ihnen dafür verschiedene Wege zur Verfügung:
Ihre Wege zum Dialogbüro
Füllen Sie einfach unser Online-Formular auf Kommune365 aus. Dadurch erhalten wir alle Informationen, die wir brauchen, um Ihr Anliegen bestmöglich zu bearbeiten. Unsere Mitarbeiter melden sich dann bei Ihnen. Das Formular finden Sie hier.
Das Dialogbüro ist aktuell unter der Telefonnummer 04441/886-1306 erreichbar.
Sie möchten Ihr Anliegen einmal persönlich erklären? Schreiben Sie uns eine Mail an buerger(at)vechta.de oder rufen Sie an, dann vereinbaren wir einen Termin.
Weitere Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung
Einwohnerfragestunden werden in den Sitzungen des Rates der Stadt abgehalten. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Stadt Vechta kann Fragen zu Beratungsgegenständen der Ratssitzung und anderen Angelegenheiten der Stadt stellen. Es können bis zu zwei Zusatzfragen gestellt werden, die sich auf den Gegenstand der ersten Frage beziehen müssen.
Mit unserer AEM-App können Sie Schäden im Stadtgebiet melden, wie zum Beispiel defekte Ampeln, klappernde Gullydeckel, Straßenschäden, Fundsachen, Mängel auf Spielplätzen, defekte Straßenbeleuchtung, Verkehrsbehinderung und so weiter.
Die AEM-App kann jeder auf seinem Smartphone herunterladen. Bitte „AEM Software Informatik“ im jeweiligen Betreiber-Store eingeben. Hier geht’s direkt zum Download:
Apple Store
itunes.apple.com/de/app/aem/id569087602
Google Play Store
play.google.com/store/apps/details
Microsoft Store
www.microsoft.com/en-us/p/aem/9pfw2kcpn3v6
Es gibt auch die Möglichkeit Schäden in einem Online-Formular zu melden. In diesem Fall erfolgt allerdings keine Rückmeldung. Daher ist die App grundsätzlich zu bevorzugen. Das Formular finden Sie hier.
Im Bauleitplanverfahren wird die Öffentlichkeit auf verschiedene Weise beteiligt, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Personen die Möglichkeit haben, ihre Interessen und Bedenken im Zusammenhang mit dem Bauleitplan einzubringen. Zeitgleich zur Beteiligung der Öffentlichkeit werden auch die Träger der öffentlichen Belange zur Stellungnahme aufgefordert. Dies geschieht in der Regel während der Aufstellung des Bauleitplanverfahrens zweimal.
Zuerst während der frühzeitigen Beteiligung und dann zur öffentlichen Auslegung. Gegebenenfalls kann die öffentliche Auslegung nach Bedarf wiederholt werden. Wenn Bebauungspläne sich in der frühzeitigen Beteiligung oder öffentlichen Auslegung befinden, finden Sie diese hier.
Bürgermeister Kristian Kater bietet jährlich verschiedene Termine für Bürgersprechstunden für einzelne Bürger und Terrassengespräche für Gruppen an. Die Stadt informiert darüber rechtzeitig auf allen Kanälen.
Kontakt
Heyng, Jonas
							Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Heimatpflege und Marktwesen
							Burgstraße 6
							49377 Vechta
jonas.heyng@vechta.de
04441 886-1306
